Sie sind hier: Home » Eibsee
Der Eibsee ist Grainaus bekanntester See und einer der schönsten Seen in den Alpen. Die Seilbahn auf die Zugspitze, Wanderungen und Bergtouren starten hier. Für viele Besucher ist der Eibsee aber bereits ihr Ausflugsziel und sie verbringen den Tag am See. Der familienfreundliche Rundweg, Einkehrmöglichkeit inklusive, ist das ganze Jahr über beliebt. Im Sommer lädt das kristallklare Wasser zum Schwimmen ein und der Bootsverleih bietet neben Stand Up Paddle Boards auch Tret- und Ruderboote an. Ein ganz besonderes Erlebnis: die Fahrt mit dem historischen Passagierschiff „Reserl“ – immer das Wettersteingebirge und seine höchste Erhebung, die Zugspitze, im Blick.
Der Eibsee und die Zugspitze zählen zu den größten Attraktionen in Deutschland. Da die Talstation der Rekordseilbahn zur Zugspitze nur wenige Minuten vom See entfernt liegt, gibt es gleich zwei gute Gründe, hierher zu kommen. Es gibt jedoch nur eine Zufahrtsstraße und begrenzt Parkplätze.
Bayerische Zugspitzbahn
Zwischen Garmisch-Partenkirchen und dem Eibsee ist die Fahrt für Grainauer Gäste mit gültiger Gästekarte kostenlos.
Ab dem Bahnhof Eibsee brauchen auch sie ein Ticket für die Weiterfahrt mit der Zahnradbahn zum Zugspitzplatt und weiter mit der Gletscherbahn zum Gipfel, auf die Zugspitze.
RVO Bus
Auf der Strecke Garmisch-Partenkirchen – Grainau – Eibsee fährt der Bus 9840. Auch hier ist die Fahrt mit Grainauer Gästekarte kostenlos.
Deutsche Bahn
Die Fahrt mit der Deutsche Bahn von München Hauptbahnhof nach Garmisch-Partenkirchen dauert ungefähr 90 Minuten. Vom DB Bahnhof aus sind es nur wenige Meter zum Bahnhof der Bayerischen Zugspitzbahn, die über Hausberg, Kreuzeck-/Alpspitzbahn und Hammersbach nach Grainau und weiter zum Eibsee und auf das Zugspitzplatt fährt.
Die Bayerische Zugspitzbahn hat besondere Angebote für Gäste, die bereits mit der Deutschen Bahn anreisen. Genauere Informationen unter www.zugspitze.de.
PKW
Am Eibsee gibt es zwei öffentliche kostenpflichtige Parkplätze. Informationen zur aktuellen Auslastung unter Parkplatz Eibsee und Parkplatz Seilbahn Zugspitze.
Sind die Parkplätze belegt, wird darauf bereits ab dem Autobahnende auf Infotafeln hingewiesen, außerdem werden Ausweichparkplätze angezeigt, die an der Bahnstrecke liegen.
Für Grainauer Gäste geht es ab Zugspitzbahnhof Hammersbach oder Grainau mit der Bayerischen Zugspitzbahn in 18 bzw. 15 Minuten zum Eibsee.
Wer bereits in Garmisch-Partenkirchen, Hausberg oder Kreuzeck-/Alpspitzbahn einsteigt hat eine maximale Fahrtzeit von einer halben Stunde.
Alle Fahrtzeiten und Parkmöglichkeiten unter www.zugspitze.de
Bus und Zugspitzbahn fahren im Stundentakt.
Nein. Die Deutsche Bahn fährt bis zum Bahnhof Garmisch-Partenkirchen. Ab dort geht es mit dem Bus 9840 oder der Bayerischen Zugspitzbahn weiter. Die Bushaltestelle und der Bahnhof der Bayerischen Zugspitzbahn sind nur wenige Gehminuten vom DB-Bahnhof entfernt.
Jein. Beim Bus ist die Fahrt bis Eibsee enthalten. Bei der Bayerischen Zugspitzbahn bitte ab Grainau ein Ticket lösen.
Das ist aus Kapazitätsgründen leider nicht möglich.
Wenn viel los ist, steht auch der Bus im Stau.
Wenn die maximale Fahrgastzahl erreicht ist, hat der Fahrer die Anweisung keine weiteren Fahrgäste zusteigen zu lassen. Es werden aber Verstärkerbusse eingesetzt.
Das Eibsee Hotel und die Bayerische Zugspitzbahn haben jeweils öffentliche Parkplätze am Eibsee.
Die Parkgebühren beim Eibsee Hotel sind ausschließlich von der Dauer abhängig. Die Parkgebühren bei der Zugspitzbahn sind zusätzlich davon abhängig, ob ein Bergbahnticket gekauft wird.
Sind die Parkplätze belegt, wird darauf bereits ab dem Autobahnende auf Infotafeln hingewiesen, außerdem werden Ausweichparkplätze angezeigt, die an der Bahnstrecke liegen.
Informationen zur aktuellen Auslastung unter Parkplatz Eibsee und Parkplatz Seilbahn Zugspitze.
Bitte beachten Sie die Informationen der Parkplatzbetreiber:
Auf allen Parkplätzen gilt ein Nachtparkverbot. Genauere Infos dazu unter https://zugspitze.de/parken.
Zum Übernachten gibt es in Grainau zwei große Campingplätze: das Camping Resort Zugspitze und das Camping Erlebnis Zugspitze.
Der Uferrundweg ist auch mit Kinderwagen gut befahrbar.
Von Grainau aus führen schöne Wanderwege hinauf zum Eibsee. Die gemütlichen Wanderungen dauern ungefähr eineinhalb Stunden und haben nur wenige Höhenmeter.
Pauschal ist das nicht immer zu beantworten. Früh am Morgen oder ab dem späteren Nachmittag wollen in der Regel weniger Menschen zum Eibsee.
Es besteht die Möglichkeit im Eibsee zu schwimmen. Rund um den See gibt es viele Stellen, an denen Sie Zugang zum Wasser haben. Im Sommer erreicht die Wassertemperatur 18-22 °C.
Ja, die Talstation der Seilbahn liegt nur wenige Minuten vom Eibsee entfernt.
Das Zugspitzbad in Grainau ist ein Hallen- und Freibad. So kann es fast das ganze Jahr über genutzt werden. Außerdem gibt es eine Sauna.
Viele Gäste gehen bei schlechtem Wetter auch in die Höllentalklamm in Grainau oder in die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen.
Bei Starkregen oder Sturm werden sie jedoch aus Sicherheitsgründen für Besucher gesperrt.
Es gibt mehrere Einkehrmöglichkeiten. Informationen dazu unter www.eibsee.de.
In den Sommermonaten werden mit dem historischen Ausflugsboot „Reserl“ Rundfahrten angeboten. Außerdem können Tret- und Ruderboote sowie Stand Up Paddle Boards ausgeliehen werden. Genauere Informationen unter www.eibsee.de/de/bootsverleih.
Der Eibsee versorgt 30.000 Menschen mit Trinkwasser, das aus dem Wasserschutzgebiet rund um den Eibsee stammt.
Bitte helfen Sie mit, damit die Trinkwasserqualität auch weiterhin erhalten bleibt.
Der Eibsee entstand, als sich am Ende der Würm-Kaltzeit der Isar-Loisach-Gletscher zurückzog und eine Senke hinterließ, die sich mit Wasser füllte. Vor etwa 3400–3700 Jahren querte ein gewaltiger Bergsturz mit einer Fläche von 13 km² und einem Volumen von 350 Millionen m³ den mittleren und östlichen Teil des Sees. Zu den vollständig abgetrennten kleinen Nachbarseen gehören der Frillensee in Süden sowie Braxensee, Steingringpriel, Steinsee, Froschsee und Drachenseelein im Norden. Sein Name ist auf die Eibe zurückzuführen, die früher sehr zahlreich um dem See herum vorkam. Heute ist sie am See nur noch vereinzelt zu finden und tritt nur noch in den Bannwäldern in der Nähe des Sees auf. Der Eibsee ist ein Blindsee, da er keinen oberirdischer Abfluss besitzt und das Wasser aufgrund der Beckenlage nur unterirdisch abfließen oder versickern kann.