Zum Inhalt springen
Heimatabend in Grainau, Schuhplattlkinder auf der Bühne im Grainauer Musikpavillon

Brauchtum

Tradition erleben

In Grainau wird auf Brauchtum und Tradition noch viel wert gelegt. Heimatabende, Bauerntheater und Maschkera (Fasching) sind nur einige der fixen Termine im Jahreskalender. Hier begegnen sich Gäste und Einheimische, hier wird gemeinsam gefeiert, gelebt und erlebt!

Feste und Heimatabende

Boarisch guad gred

Bei den Heimatabenden und Parkfesten ist Stimmung garantiert. Vorab ein Festzug, mit Trommlerzug und Musikkapelle zum Musikpavillon, wo gefeiert wird. Grainauer Blaskapelle, „Dreier Tanz“ und „Alter Tanz“, die Plattlerkinder, Madln und Buam, stehen für gelebte Grainauer Tradition. Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen, a´ frische Maß oder frischen Topf’nnudeln an Parkfesten vom Holzhacker Verein gehören natürlich auch dazu.

Bauerntheater

Grainauer Bauerntheater

Ein Besuch des Grainauer Bauerntheaters sollte in Ihrem Urlaubsprogramm auf keinen Fall fehlen! Erleben Sie bayerische Theaterkultur hautnah und lassen Sie sich von originellen Stücken in die charmante Welt des bayerischen Dialekts entführen. Hier können Sie nicht nur die Sprache genießen, sondern auch herzhaft lachen, wenn die Schauspieler ihre humorvollen Geschichten zum Besten geben.

In den Pausen sorgt die Grainauer Theatermusi für die richtige Stimmung. Mit traditioneller bayerischer Musik wird jede Vorstellung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! My Marenn und ihr Team verwöhnen Sie mit bayerischen traditionellen Schmankerln, die den Abend perfekt abrunden. Genießen Sie lokale Spezialitäten und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.

Beachten Sie, dass der Kartenverkauf ausschließlich an der Abendkasse stattfindet. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze und freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend voller bayerischer Lebensfreude!

Eintritt 2025:

Beginn: 20.00 Uhr / Einlass 19.00 Uhr

Freie Platzwahl – Mit Bewirtung durch my Marenn!

Johannifeuer in Grainau

Bergfeuer im Werdenfelser Land

Der Johannestag, der am 24. Juni gefeiert wird, hat in Grainau eine besondere Tradition: das entzünden der Bergfeuer am Vorabend, also am 23. Juni. Diese Feuerspektakel haben eine tief verwurzelte Bedeutung und werden von der gesamten Dorfgemeinschaft mit Spannung erwartet.

Die Bedeutung der Kirche “Johannes der Täufer”

Das Johannifeuer hat seinen religiösen Hintergrund im christlichen Festtag zu Ehren von Johannes dem Täufer, der am 24. Juni gefeiert wird. Dieser Tag, auch als Johannistag bekannt, liegt nahe zur Sommersonnenwende und wird daher oft mit verschiedenen traditionellen Bräuchen begangen, darunter in Grainau das Johannifeuer. Die katholische Pfarrkirche ist nach “Johannes der Täufer” benannt und feiert somit auch am 24. Juni mit den vielen Johannes u. ä. Namenstag. Hierzu findet in der Kirche auch immer das Johanniamt statt.

Die Vorbereitungen der Kinder

In Grainau beginnen die Vorbereitungen für das Johannifeuer bereits Monate im Voraus. Besonders viele Kindergruppen investieren viel Zeit und Mühe in den Bau ihrer Feuerhaufen. Bereits seit Ostern sind sie eifrig dabei, das benötigte Holz zu sammeln und ihre Feuerstellen zu errichten. Dabei wird nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Teamarbeit und Durchhaltevermögen gefördert.

Der Waxensteinkamm, Sandreiß und die Ziegspitze

Unabhängig vom Wetter steigen die Burschen aus Grainau die Berge hinauf, um dort oben Feuer zu entzünden. Die Wege sind oft schmal und felsig. Nach dem entzünden der Feuer müssen die Männer in der Dunkelheit sich auf den Rückweg machen, das macht die Aktion besonders herausfordernd. Das ganze Dorf ist froh wenn alle Teilnehmer unversehrt im Dorf zurück sind.

Die Rückkehr bei Nacht symbolisiert vielleicht auch die Rückkehr ins Licht und in die Sicherheit der Gemeinschaft, nach der spirituellen und körperlichen Herausforderung auf dem Berg.

Der Höhepunkt: Das Entzünden der Feuer

Am Abend des 23. Juni ist es dann soweit: Die Bergfeuer werden entzündet. Diese Tradition dient nicht nur dazu, die Sonne zu feiern, sondern auch dazu, böse Geister zu vertreiben und die Gemeinschaft zu stärken. Das Schauspiel der leuchtenden Feuer in der Berglandschaft ist ein unvergessliches Erlebnis und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher in seinen Bann.

Diese Tradition zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Zusammenhalt und Brauchtum in Grainau sind. Der Johannitag und das Johannifeuer sind ein lebendiger Beweis dafür, dass alte Traditionen auch heute noch gepflegt und mit Freude weitergegeben werden.

Wir freuen uns alle auf den 23. Juni, wenn die Feuer endlich entzündet werden und das Dorf in einem magischen Licht erstrahlt!

Fasching in Grainau

Maschkera Hexen im Kurpark Grainau

die fünfte Jahreszeit

Seit Jahrhunderten findet man die „Fosenacht“ im ganzen bayerischen Raum nirgends so lebendig und ursprünglich wie im Werdenfelser Land.
Jeder der „Maschkera“ trägt eine holzgeschnitzte Larve, diese stammt oft aus dem Familienbesitz aber auch viele neu gesschnitze Werke sind zu bestaunen.

Die Schellenrührer, das Muiradl, die Untersberger Mandl oder der Bär mit seinen Treibern. Die Maschkeramusi und eine Vielzahl an kreativen Maschkera kann man an den traditionellen Maschkeratagen, Unsinniger Donnerstag und Faschingsdienstag in Grainau antreffen.

TIPP: Sagen-, Hexen- und Wildererführung

Eine spannende Themenwanderung zum Thema Sagen, Hexen und Wilderei in Grainau führt uns durch den Ort und über den Höhenrain.

Freuen Sie sich über eine spannende Zeitreise durch die Grainauer Ortsgeschichte mit dem Grainauer Buchautor Josef Bader.

Termine der Wanderung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Bücher von Josef Bader:

  • GSCHICHTLAN VOM WILDERN, Neuauflage 2022 Alliteraverlag
  • PHANTASTISCHE ABENTEUER IN WERDENFELS, Adam-Verlag, Ga.-Pa.
  • MICHL PÖSSINGER – LEBENSBILDER EINES GEBIRGSJÄGERS, Eigenverlag
  • GANTERBAUM (Autobiografie), Buchendorferverlag, München
  • ES WAR EINE SCHWERE ZEIT (Kriegsendegeschichten), Edition Lempertz
  • WALDBRÜDER (Wildererroman), Bayerlandverlag Dachau
  • WELTENWANDERER (Zeitsprungsaga), Kindle-ebook und -print
  • MAGDALENA (Hexenroman), Kindle-ebook und -print
  • DIE BRUT-TARUGA (Fantasyroman), Kindle-ebook und -print
  • DEUS VULT – Der Kinderkreuzzug (historischer Roman), Kindle-ebook und -print
  • Eichelobe (Schafkopfkrimi) Kindle-ebook und -print
de_DEDE