Zum Inhalt springen

Wildererweg Teil 3

Wilderer-Bankerl Geschichte

Lauschen, wo früher geschossen wurde.

Still sitzt man auf einer der drei kleinen Holzhütten-Bankerln am Höhenrainweg, blickt auf das majestätische Zugspitzmassiv– und hört auf einmal: Schüsse, Stimmen, Geschichten von Freiheit, Not, Rache und Tod.

Willkommen an der Wuidarabank  – einem besonderen Hörwanderweg oberhalb von Grainau. An drei Stationen erzählen wir die dramatische Geschichte der Wilderei im Werdenfelser Land – fundiert recherchiert, vertont und historisch zugleich.

Die Texte stammen vom Grainauer Autor Josef Bader, der sich in unzähligen Stunden durch alte Akten und Archive gearbeitet hat. Seine Erzählungen geben Einblick in ein fast vergessenes Kapitel der Heimatgeschichte – mit Herz, Verstand und viel Gespür für die Menschen dahinter.

Mit dem Smartphone einfach den QR-Code auf der Bank scannen – schon startet das Hörerlebnis. Die drei mp4-Dateien können direkt gestreamt oder heruntergeladen werden – für den Moment auf der Bank oder zum späteren Anhören.

1. Wilderei im Werdenfelser Land
Ein spannender Überblick über Jahrhunderte Wilderergeschichte – vom legendären Jennerwein bis hin zu feigen gewinnsüchtigen „Glöckerlwilderern“. Wer waren diese Männer (und manchmal auch Frauen)? Und warum wurde im Wald mehr als nur gejagt?

2. Massenwilderei nach dem Ersten Weltkrieg
Anarchie in den Bergen: Als Soldaten mit dem Gewehr heimkehrten, Jäger aus den Wäldern flohen und Hotels festangestellte Wilderer beschäftigten. Fleisch war Währung – und Risiko zugleich.

3. Das Grainauer Wildererdrama
Ein tragischer Schusswechsel unterhalb der Ziegspitze erschüttert Grainau im Jahr 1931. Der Familienvater Martin Pischl wird tödlich getroffen. Was wirklich geschah, erzählt ein ergreifendes Lied und ein Tatsachenbericht– ein Dorf erinnert sich.

Das Grainauer Wildererdrama

Ein tragischer Schusswechsel unterhalb der Zugspitze erschüttert Grainau im Jahr 1931. Der Familienvater Martin Pischl wird tödlich getroffen. Was wirklich geschah, erzählt ein ergreifendes Lied – und ein Dorf erinnert sich.
Die Geschichte

Wer tiefer eintauchen möchte, dem sei das Buch von Josef Bader empfohlen:
„Geschichten vom Wildern“ – erhältlich im Buchhandel oder
Gschichten vom Wildern: im Loisach-, Isar- und Ammertal (SagenumwobenesBayern) : Josef Bader: Amazon.de: Bücher

de_DEDE