Waldweg im Huberpark, © Touristinformation Grainau - Foto Mönch
Unterkunftssuche
Unterkunftssuche
Alle Unterkünfte in Grainau

Themenwege


Geologische Wanderung durch Grainau

Die Landschaft rund um Grainau bietet ein breites Spektrum an geologischen Sehenswürdigkeiten. Nehmen Sie sich Zeit und erkunden Sie die Landschaft unseres Dorfes, welche durch den Bergsturz geprägt wurde. Sicherlich stellte dieser zur damaligen Zeit ein Inferno dar. Sie können jetzt noch die Auswirkungen bei der Übberscheitung von Hügeln aus Gesteinsmassen mit verfolgen.

Flurnamenweg

Wer Dinge begreifen will, der muss sie zunächst bezeichnen. Genau das taten unsere Vorfahren, als sie den Fluren einen Namen gaben. Somit sind Flurnamen "beredte Zeugen alten und ältesten Volkstums", wie es Hans Holzner in seiner Flurnamensammlung in Grainau beschreibt. Welche Bedeutung früher solchen Bezeichnungen zukam, mag alleine die Tatsache zeigen, dass es erst seit etwa 1820 ein genaues Flächenkataster mit Flurnamen gibt.

Klima & Wasser im Wandel

Auf dem Themenweg „Klima & Wasser im Wandel“ entdecken Sie die unterschiedlichen Auswirkungen des Klimawandels an 10 Stationen hautnah. Beobachten Sie die Reaktion der Pflanzen auf höhere Temperaturen, verfolgen Sie den Rückgang der Zugspitzgletscher, erfahren Sie, warum der Klimawandel die Borkenkäfer freut, die Fichten aber stresst, erleben Sie die Kraft der Natur und vieles mehr. Zwischendurch bleibt aber auch genug Zeit für Entspannung: Gönnen Sie sich eine Verschnaufpause auf den Ruheliegen am sonnigen Höhenrain.

Und als großes Extra: Die Web-App zum Weg

Mit der Lauschtour-App entdecken Sie den Themenweg auf besonders spannende, persönliche Art! Lassen Sie sich die sichtbaren Spuren des Klimawandels in den Alpen von Wissenschaftlern und Menschen aus der Region näherbringen. Einfach mit dem Smartphone die App laden, aufrufen, loswandern und lauschen.

Hier finden Sie zu jedem Themenweg die passende Broschüre: