Hammersbach-Tour (mit Variante „leicht“ und „mittel“)
• Besonderheit: wunderschöner Panoramaweg mit geringer Steigung • Länge: a) 3,8 km b) 9,9 km • Gesamtanstieg: a) 149 m b) 241 m • Gesamtgefälle: a) 149 m b) 242 m • Höhendifferenz: a) 81 m b) 115 m • Dauer: a) ca. 40 min. b) ca. 1½ Std. • Bodenbeschaffenheit: überwiegend Asphalt • Winterstrecke: ja • Pads: ja • Start- /Endpunkt: Grainauer Kurhaus
Grainauer Kurhaus – Oberer Dorfplatz – Panoramaweg – Hotel Hammersbach (Hammersbacher Hütte, kein Ruhetag)
Die Tour beginnt bei der Tourist-Information in Grainau und führt über den oberen Dorfplatz. Über den Neuneralmweg gelangt man zum wunderschönen Panoramaweg nach Hammersbach (P). Am Ende des Panoramaweges hält man sich rechts und folgt dem Weg vorbei am Haus Hammersbach.
Variante a) zurück über Hammersbacher Fußweg – links auf Zugspitzstraße – Oberer Dorfplatz – Tourist-Information
Am Ende des Panoramaweges gehst Du links (das Haus Hammersbach liegt zur Rechten) und folgst dem Straßenverlauf Richtung Grainau. Nach nur wenigen Minuten erreicht man einen Parkplatz und dort beginnt der Hammersbacher Fußweg, der direkt zurück nach Grainau führt. Nach kurzer Zeit stößt man auf die Zugspitzstraße und folgt dieser links Richtung Oberer Dorfplatz und Tourist-Information.
Variante b) zurück bei den Militärkasernen (GG) oder beliebig früher – Zugspitzstraße – vor der evang. Kirche rechts auf Fußweg – Zigeunerweg – Tourist-Information Die ausführliche Beschreibung zu dieser Tour findest Du auf der nächsten Seite. Von nun an geht es geradeaus und ohne Steigungen bis zu den Militärkasernen in Garmisch-Partenkirchen. In einem nach links verlaufenden Bogen gelangt man auf einen parallel verlaufenden Weg, der zurück nach Grainau führt. Wahlweise kann man auch früher abbiegen und zurückkehren. Du kannst vor allem auf dem Weg zurück einen herrlichen Blick auf die Zugspitze genießen. Der Rückweg ist allerdings teilweise befahren. In Grainau angelangt, biegt man von der Zugspitzstraße vor der evangelischen Kirche rechts ab in einen kleinen Fußweg. Am Ende dieses Fußweges hält man sich links und geht über den Zigeunerweg zurück zur Tourist-Information.