Accommodation search
Accommodation search
All accommodations in Grainau

Über die Ehrwalder Alm und das Gatterl auf die Zugspitze

Starting point: Ehrwald/Tirol - Ending point: Zugspitzgipfel

  • Difficulty:
  • Route length:14,0 km
  • Highest point:2929 m
  • Altitude uphill:2372 m
  • Duration:7 Std

Über die Ehrwalder Alm, Hochfeldernalm, das Gatterl und die Knorrhütte auf die Zugspitze

Kurzcharakteristik: Reizvolle Tour und die Möglichkeit, mittels Seilbahn (Ehrwalder Almbahn & Gletscherbahn zum Zugspitzgipfel) abzukürzen

Höhenunterschied: ca. 1.960 Höhenmeter
Markierung: 801A, 815, 816, 801, 4 alpin
Zurück ins Tal: mit der Tiroler Zugspitzbahn (letzte Fahrt 16:40 Uhr)

Einkehrmöglichkeiten:
• Ehrwalder Alm, Tel. +43(0)567321255, geöffnet Mai – Oktober, Mitte Dezember – Mitte April
• Hochfeldernalm, Tel. +43(0)69912360458, geöffnet Ende Mai – Anfang Oktober
• Knorrhütte, Tel. +49(0)151/14443496, geöffnet Ende Mai bis Mitte Oktober
• Sonn-Alpin am Gletscher, Tel. +49(0)8821/921290, ganzjährig geöffnet
• Gipfelalm, Tel. +49(0)8821/921251, ganzjährig geöffnet
• Münchner Haus am Zugspitzgipfel, Tel. +49(0)8821/2901, geöffnet Mitte Mai bis Ende September

Ausgehend von Ehrwald in Tirol verläuft diese Wanderung über liebliche Almen zwischen den imposanten Gipfeln des Zugspitzmassivs und der Mieminger Kette mit der markanten Sonnenspitze über das sog. „Gatterl“ hinauf in hochalpines Gelände auf das Zugspitzplatt.

Wegbeschreibung:
Ausgangspunkt ist die Talstation der Ehrwalder Almbahn in Ehrwald/Tirol (großer Parkplatz). Hier kannst Du entweder mit der Seilbahn das erste Stück schon hinaufgondeln oder Du nimmst den Wanderweg 801 A zur Ehrwalder Alm (hier ist auch die Bergstation der Seilbahn). Du bleibst auf dem Weg 801A bis zur Pestkapelle, an der links der Weg zur Hochfeldernalm und weiter zur Zugspitze abzweigt. Nach der Hochfeldernalm wanderst Du mäßig ansteigend zum Feldernjöchel, über das Du nun den Talkessel verlässt. Der Weg führt nun direkt zum Gatterl und dann zur Knorrhütte (815 / 816). Von hier aus bist Du auf dem gleichen Weg wie die „Reintal-Tour“ (801 / 4alpin), der über die weiten Geröllfelder des Zugspitzplatts zum Sonn-Alpin verläuft, das im
Winter das Herz des Zugspitz-Skigebietes ist. Am Gletscher vorbei steigst Du nun steil bergan, linkerhand am Schneefernerhaus vorbei über einen gut versicherten Steig bis zum Zugspitzgipfel. Wer es gerne etwas bequemer oder schneller möchte, kann natürlich auch die Gletscherbahn (Seilbahn) vom Sonn-Alpin zum Gipfel nehmen.
 

Information & Download

Trail conditions

gepflegte Bergwege, im oberen Bereich schmal, SteigHochalpine Tour, Trittsicherheit und alpine Erfahrung nötig

Best season

Mai bis Oktober

Recommended equipment

Wanderstöcke empfehlenswert

Downloads

GPX